Sport tut Kindern mit und ohne Down Syndrom sehr gut. Das haben wissenschaftliche Studien längst bewiesen. Kinder mit Down Syndrom gewinnen nicht nur an Selbstvertrauen, sondern verlieren auch überschüssiges Körpergewicht. Die Ausdauer und Leistungsfähigkeit nehmen zu. Mit unserem jungen Sportler Pepe (3 Jahre alt) erweitert der WADOKA e.V. sein Sportangebot und integriert Kinder mit Down Syndrom in das Vereinsleben. Somit trainieren behinderte und nicht behinderte Kinder in einer gemeinsamen Gruppe.
Das Zauberwort heißt Inklusion, was wörtlich übersetzt Zugehörigkeit bedeutet. Also das Gegenteil von Ausgrenzung. Sport im WADOKA e.V. bietet damit die Gelegenheit, andere Menschen in ihrer Eigenart achten zu lernen und über das unbefangene Miteinander Berührungsängste abzubauen.
Mediziner beobachteten ein einer Studie, dass Menschen mit Trisonomie 21 nach einigen Jahren genauso athletisch aussehen wie Menschen ohne Handicap wenn sie ernsthaft Sport treiben. Durch das Training werden die Bänder gestrafft und die Muskulatur entwickelt sich. Das Ergebnis dieser Studie war: Menschen mit Down Syndrom können auch Wettkampfsport betreiben. Auch der Deutsche Karateverband richtet Meisterschaften für Menschen mit Behinderung aus.
Unser Pepe wird nächstes Jahr an der Down Olympiade in Magdeburg teilnehmen. Hierfür werden wir ihn mit allen Kräften unterstützen.
Bei uns ist jeder herzlich willkommen. Egal ob jung oder alt, groß oder klein, dick oder dünn, mit und ohne Handicap. Bei Interesse kommt auf uns zu unter www.wadoka.de / info@wadoka.de oder 0162 / 798 32 95. Wir freuen uns auf euch.